Das System der Schulferien in Portugal
In Portugal ist das Schulferiensystem landesweit einheitlich, ohne Unterteilung in regionale Zonen. Die Schulferien werden vom Bildungsministerium für das gesamte Land festgelegt, mit einheitlichen Ferienzeiten für alle Schüler, unabhängig von ihrem Wohnort. Zu den Hauptferien gehören die Sommerferien, Weihnachtsferien, Osterferien sowie Zwischenferien im Frühling und Herbst.
- Sommerferien: In der Regel von Mitte Juni bis Mitte September.
- Weihnachtsferien: Etwa vom 20. Dezember bis 2. Januar.
- Osterferien: Eine bis zwei Wochen um den Ostersonntag herum, oft im März oder April.
- Zwischenferien:
- Herbstferien: In der Regel eine Woche um Allerheiligen, Anfang November.
- Karnevalsferien: Eine Pause von ein paar Tagen im Februar, rund um den Faschingsdienstag.
Die genauen Termine der Schulferien können jedes Jahr leicht variieren, sind jedoch landesweit harmonisiert, um eine Kohärenz bei der Organisation schulischer und familiärer Aktivitäten zu gewährleisten. Die spezifischen Informationen werden jedes Jahr vom Bildungsministerium veröffentlicht.
Hier ist eine Übersicht der Hauptregionen Portugals, ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung und ihre wichtigsten Städte:
- Lissabon (Lisboa) - 27 % der Gesamtbevölkerung. Wichtigste Städte: Lissabon, Sintra, Amadora.
- Norte - 35 % der Gesamtbevölkerung. Wichtigste Städte: Porto, Braga, Vila Nova de Gaia.
- Centro - 19 % der Gesamtbevölkerung. Wichtigste Städte: Coimbra, Aveiro, Leiria.
- Alentejo - 7 % der Gesamtbevölkerung. Wichtigste Städte: Évora, Beja, Portalegre.
- Algarve - 4 % der Gesamtbevölkerung. Wichtigste Städte: Faro, Albufeira, Portimão.
- Autonome Regionen der Azoren und Madeira - 8 % der Gesamtbevölkerung. Wichtigste Städte: Funchal (Madeira), Ponta Delgada (Azoren).